PAMM Trading 2025: Chancen, Risiken und Strategien für Anleger
PAMM Trading 2025: Chancen, Risiken und Strategien für Anleger
Einführung
PAMM Trading (Percent Allocation Management Module) gewinnt im Jahr 2025 wieder verstärkt an Bedeutung. Immer mehr Anleger suchen nach Möglichkeiten, ihr Kapital professionell verwalten zu lassen, ohne selbst aktiv handeln zu müssen. Doch welche Chancen bietet dieses Modell wirklich, welche Risiken lauern, und welche Strategien können sinnvoll sein?
In diesem Beitrag beleuchten wir die Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und geben Tipps für Einsteiger wie erfahrene Trader.
Was ist PAMM Trading?
PAMM Trading ist ein Anlagekonzept, bei dem Investoren ihr Kapital einem erfahrenen Trader anvertrauen. Der Trader verwaltet ein zentrales Konto, und Gewinne wie auch Verluste werden prozentual auf die Anleger verteilt.
- Vorteil: Anleger profitieren vom Know-how des Traders.
- Nachteil: Verluste werden ebenso geteilt.
➡️ Mehr Grundlagen findest du in unserem Artikel über Copy Trading